22.03.25: NEUES JAHR - NEUE WEBSITE - NEUER SCHWUNG

Die Erkältungszeit neigt sich dem Ende zu, die Tage werden länger...

und der Ton im Ohr bleibt wie er ist. Muss er das auch? Aus Erfahrung nein! Eines der besten Hilfsmittel gegen Phantomgeräusche ist Entspannung. Nicht jeder kann damit umgehen, und jeder ist anders. Wer es dennoch probieren möchte, darf zum kommenden Treffen am Samstag den 29.März um 11:30 im Hofer Sophiencafé eine Yogamatte und/oder eine Decke mitbringen. Gruppensprecher und Logopäde Peter Vucic bietet eine geführte Progressive Muskelentspannung an, und anschließend darf über Erfahrungen und Effekte diskutiert und sich ausgetauscht werden, getreu dem Bibelwort "Prüft alles, das Gute aber behaltet!" Herzlich Willkommen, und den Folgetermin vormerken:

Am Samstag darauf, dem 4.April, sind wir pünktlich zum Beginn der diesjährigen Wandersaison wieder im Wanderstützpunkt Blankenstein, wo sich Selbitz und Saale, Rennsteig, Höllental und Frankenweg treffen. Bis dahin! Und nicht vergessen: Wir hören was, was sonst keiner hört. Das soll uns nicht die pure Lust am Leben verderben. Seid dabei!

Euer Tinni-Team

Hier noch eine Rückschau auf vergangene Presseartikel, die ihre Aktualität nicht verloren haben.

2017 in der Ostthüringer Zeitung:

Selbsthilfe hilft bei der Bewältigung im Alltag

Seit über drei Jahrzehnten setzt sich die Deutsche Tinnitus-Liga e.V., der weltweit mitgliederstärkste Tinnitus-Selbsthilfe-Verband, mit der Unterstützung vieler Fachleute dafür ein, dass es Betroffenen und ihrem häufig mitbetroffenen Umfeld besser geht. Peter Vucic von der Selbsthilfegruppe Ostthüringen hat das erlebt: Der Logopäde ist seit 15 Jahren selbst auf beiden Ohren chronisch betroffen. Die ersten Jahre waren von Unruhe, Schlafstörungen und Rückzug geprägt - bis seine Ehefrau die damals nächstgelegene Tinnitus-Selbsthilfe in Kulmbach kontaktierte und ihn einfach anmeldete. Anders als befürchtet fand Peter Vucic dort keine klagenden gramgebeugten Betroffenen, sondern lebensfrohe und unternehmungslustige Menschen aller Altersgruppen und Berufssparten, die an guten und an schlechten Tagen füreinander da waren und ständig Aktivitäten planten, um sich bewusst von ihrem Tinnitus abzulenken und sie als Gleichgesinnte zusammenzuschweißen.

"Wenn ich anderen helfe, geht es mir selbst besser!"

So "aufgebaut", ließ sich Peter Vucic von der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. zum "Tinnitus-Berater" ausbilden und übernahm bei der Gründung der Selbsthilfegruppe Ostthüringen neben dem Schleizer Harry Apitz den Gruppenvorsitz. "Wenn ich anderen Menschen helfen kann," sagt der Hadermannsgrüner, "geht es auch mir mit meinen Geräuschen besser." Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er gerne bei den Themenabenden weiter, wo er auch gelegentlich Entspannungsübungen oder Hörtraining anleitet. Am liebsten referiert er zum Thema "Mit Tinnitus im Alltag leben".

Einen Anreiz dazu bietet bestimmt das Sommer-Veranstaltungslokal, der Wanderstützpunkt Blankenstein mit seinem Blick auf den Beginn von Rennsteig und Frankenweg und das romantische Höllental. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.