Seit 2013 helfen in unserer "Dreiländer"-Selbsthilfegruppe Betroffene Betroffenen, mit Tinnitus, Hörsturz und Morbus Ménière umzugehen. Wir treffen uns ein- bis zweimal pro Monat abwechselnd im Raum Bad Lobenstein und in Hof/Saale. Nachdem unser bisheriger dritter Treffpunkt im Café Syrau nahe Plauen seit Juni 2025 geschlossen ist, finden unsere Treffen bis auf weiteres nur noch im Sophiencafé der Diakonie Hof (in Bahnhofsnähe) und im Wanderstützpunkt Rosenthal/Blankenstein am Rennsteig statt.
Seit der Gruppengründung konnten wir mit fachlicher und organisatorischer Unterstützung der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. sowie durch die fachliche Kooperation mit dem Tinnitus- und Schwindelzentrum im Uniklinikum Jena vielen Betroffenen beim Umgang mit dem "Blinden Passagier im Ohr", mit Hörsturz und Geräuschüberempfindlichkeit oder mit Schwindelerkrankungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei helfen uns die regelmäßig von der Deutschen Tinnitus-Liga e.V. angebotenen Seminare, Fachvorträge und Symposien genau wie die durch eigene Erfahrung mit Phantomgeräuschen und Hörproblemen erlangte "Laienkompetenz".
Doch am wichtigsten ist für Millionen Menschen, die sich oft allein und unverstanden mit ihrem Tinnitus und Höreinschränkungen durch den Alltag kämpfen, die Gewissheit, hier verstanden zu werden, und mit dem, was sie begleitet, nicht allein zu sein.
Ich höre was, was Du nicht hörst... Tinnitus!

Themen-Stammtisch
Dank Mitgliedern aus dem thüringischen, bayerischen und sächsischen Vogtland findenen unsere Treffen abwechselnd im Wanderstützpunkt Rennsteig-Höllental in Blankenstein/Saale und dem Sophiencafé im Mehrgenerationenhaus Hof/S. statt. Seit Schließung des Café Syrau im Juni 25 laden wir Betroffene aus dem Raum Greiz/Schleiz/Plauen/Zwickau stattdessen nach Hof oder Blankenstein ein, wo ein- bis zweimal im Monat Samstags um 11:30 Uhr die Treffen für Betroffene und Angehörige stattfinden. Willkommen!
Dafür ist keine Anmeldung notwendig.
Im Anschluss sind auch Einzelgespräche zwischen Betroffenen über Erfahrungen und dem Umgang mit dem Ton möglich.

Informative Vorträge
Wir laden immer wieder Fachleute ein, deren Vorträge uns wertvolles Wissen über Tinnitus, Hörsturz und Morbus Ménière, sowie Tipps zum Symptom-Management geben - vom HNO-Arzt über Hörakustiker bis zu Physiotherapeuten, Logopäden oder auch Spezialisten aus Kranken- und Sozialversicherungen. Vom Einstieg ins Hörtraining bis zur geführten Muskelentspannung ist oft Mitmachen angesagt, aber auch Zeit, die Referenten persönlich zu ansprechen. Dank von der DTL e.V. veranstalteter Fortbildungen und Seminare verfügt unsere Gruppe auch intern über geschulte Mitglieder, die auch die "Laienkompetenz" Betroffener und eigene Erfahrungen mit einbringen.

Infotelefon & Erstberatung
Für Erstinformationen, Terminfragen und erste Tipps für Betroffene stehen unsere Gruppensprecher gerne zur Verfügung. Zweiter Gruppensprecher Harry Apitz aus Oettersdorf bei Schleiz schöpft aus jahre-langer Erfahrung als Schöffe im Altenburger Sozialgericht, und Peter Vucic aus Berg-Hadermannsgrün, selbst seit 2002 beidseits betroffen und als Logopäde zum gepr. Audioberater (GIB) und ehrenamtlichen DTL-Tinnitusberater ausgebildet, hat dafür eine eigene Telefonnummer geschaltet:
TinniFon: 0160 - 91557761
Tinnimail: tinnitus-selbsthilfe@web.de
Alles rund ums Ohr -
wo wir helfen können
Häufig gestellte Fragen
“Durch die Selbsthilfegruppe habe ich gelernt, meinen Tinnitus zu akzeptieren und meine Lebensqualität wiederzuerlangen. Ich fühle mich verstanden und nicht allein mit meinem Leiden.”
[John Doe]
Kontaktformular:
Für Fragen oder Terminabsprachen stehen wir gerne zur Verfügung. Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakte:
Gruppensprecher der
Tinnitus-Selbsthilfe Saale-Vogtland
Peter Vucic
Von-der-Grün-Str.18,
95180 Berg-Hadermannsgrün
Tel. 0160 - 91557761
selbsthilfe@tinnitushilfe.org
Harry Apitz
Kirchgasse 2
07907 Oettersdorf bei Schleiz
Ich höre was, was Du nicht hörst... oder doch?
Die Tinnitus-Selbsthilfe Saale-Vogtland ist eine Selbsthilfegruppe von Betroffenen, die es sich zum Ziel gemacht hat, einander und anderen von Tinnitus, Hörsturz und Morbus Ménière betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, um mit dem "Blinden Passagier im Ohr" und seinen Nebenwirkungen besser zu leben. Seit 2013 sind wir im Dreiländereck Franken-Sachsen-Thüringen aktiv und helfen mit Gesprächen, Treffen, Veranstaltungen und gemeinsamen Unternehmungen, trotz Tinnitus erfüllt zu leben.